Hier erfahren Sie alles Weitere rund um worldiety:
Von allgemeinen Neuigkeiten zum Unternehmen über Sponsorings, Zertifizierungen, neue Blogartikel bis hin zu veröffentlichten Projekten, innovativen Forschungsprojekten & vieles mehr! Stöbern Sie durch unsere verschiedenen News-Beiträge und lassen Sie sich inspirieren.
07. Feb. 2023
Die Applikation MIME Mobile Trapper wurde für die hentschke + sawatzki CHEMISCHE FABRIK GmbH aus Neumünster entwickelt. Das Unternehmen wurde 1954 gegründet und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schädlinge zu bekämpfen. mehr
07. Feb. 2023
07. Feb. 2023
Die Applikation MIME Mobile Trapper wurde für die hentschke + sawatzki CHEMISCHE FABRIK GmbH aus Neumünster entwickelt. Das Unternehmen wurde 1954 gegründet und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schädlinge zu bekämpfen. mehr
03. Feb. 2023
Neues Jahr, neues Glück – oder wie sagt man so schön? Das neue Jahr 2023 ist für uns nicht einfach nur ein neues Jahr, ein neuer Anfang, eine neue Möglichkeit Ziele zu erreichen oder Vorsätze zu definieren. Das Jahr 2023 ist unser Jahr – das Jahr, in dem sich ein langersehnter Wunsch erfüllt und wir unsere Unternehmensgeschichte auf das nächste Level heben. In wenigen Monaten verlassen wir unsere Räumlichkeiten im TGO und beziehen unser eigenes Bürogebäude, das worldiety Zentrum Oldenburg (WZO). Nach einer kurzen Winterpause sind die Arbeiten an unserem WZO nun wieder in vollem Gange: Der Estrich wurde im Erdgeschoss sowie im ersten Obergeschoss gegossen. Weitere Estrich-Arbeiten folgen in den nächsten Wochen. Parallel dazu nehmen die Büroflächen im Innenbereich weiter Gestalt an und erhalten schon bald ihren Feinschliff durch die bevorstehenden Malerarbeiten. Doch nicht nur im Innenbereich geht es vorwärts – auch von außen hat sich das Firmengebäude in den letzten Wochen verändert, schon entdeckt? Das Gerüst an der Nordseite wurde teilweise zurückgebaut, um Platz für den Tiefbau der EWE zu schaffen und das Dach ist so gut wie abgedichtet. Erste Dachaufbauten, wie zum Beispiel das Geländer, das Seilsicherungssystem sowie die Lüftungsanlage sind aufgestellt - die Wärmepumpe sowie weitere Außengeräte für Kühlung und Heizung folgen in Kürze, sodass ein Einzug im Frühjahr dieses Jahres nichts mehr im Wege steht. Bis dahin warten noch einige Arbeiten auf uns – die herausforderndste davon? Das Verlegen von über 1.400qm Boden, damit in 4 Wochen bereits die ersten Büromöbel und Einrichtungen umgezogen werden können. mehr
03. Feb. 2023
03. Feb. 2023
Neues Jahr, neues Glück – oder wie sagt man so schön? Das neue Jahr 2023 ist für uns nicht einfach nur ein neues Jahr, ein neuer Anfang, eine neue Möglichkeit Ziele zu erreichen oder Vorsätze zu definieren. Das Jahr 2023 ist unser Jahr – das Jahr, in dem sich ein langersehnter Wunsch erfüllt und wir unsere Unternehmensgeschichte auf das nächste Level heben. In wenigen Monaten verlassen wir unsere Räumlichkeiten im TGO und beziehen unser eigenes Bürogebäude, das worldiety Zentrum Oldenburg (WZO). Nach einer kurzen Winterpause sind die Arbeiten an unserem WZO nun wieder in vollem Gange: Der Estrich wurde im Erdgeschoss sowie im ersten Obergeschoss gegossen. Weitere Estrich-Arbeiten folgen in den nächsten Wochen. Parallel dazu nehmen die Büroflächen im Innenbereich weiter Gestalt an und erhalten schon bald ihren Feinschliff durch die bevorstehenden Malerarbeiten. Doch nicht nur im Innenbereich geht es vorwärts – auch von außen hat sich das Firmengebäude in den letzten Wochen verändert, schon entdeckt? Das Gerüst an der Nordseite wurde teilweise zurückgebaut, um Platz für den Tiefbau der EWE zu schaffen und das Dach ist so gut wie abgedichtet. Erste Dachaufbauten, wie zum Beispiel das Geländer, das Seilsicherungssystem sowie die Lüftungsanlage sind aufgestellt - die Wärmepumpe sowie weitere Außengeräte für Kühlung und Heizung folgen in Kürze, sodass ein Einzug im Frühjahr dieses Jahres nichts mehr im Wege steht. Bis dahin warten noch einige Arbeiten auf uns – die herausforderndste davon? Das Verlegen von über 1.400qm Boden, damit in 4 Wochen bereits die ersten Büromöbel und Einrichtungen umgezogen werden können. mehr
30. Jan. 2023
AudioCAT ist ein Verbundprojekt von worldiety, dem Fraunhofer IDMT sowie der Hochschule Flensburg mit dem Ziel ein Dialogsystem zu entwickeln. Dieses soll zukünftig die Prüfung von sowohl Soft Skills als auch Fachwissen von Ärzten ermöglichen und dabei einen Fokus auf Ärzte mit Migrationshintergrund setzen. Die beteiligten Partner unterstützen jeweils mit ihrer fachlichen Expertise: Das Fraunhofer IDMT stellt beispielsweise einen Spracherkennungsserver für AudioCAT bereit. Mittels dieser Technik werden die gesprochenen Worte in Text umgewandelt, während parallel auch Pausen sowie andere Metriken aufgenommen werden können. Auf dieser Grundlage können Schlussfolgerungen und Erkenntnisse auf Basis der Linguistik geschlossen werden. Die Hochschule Flensburg wiederum sorgt für den Dialog der zustande kommt, indem sie einen Chatbot bereitstellen, der auf die eingehenden Texte jeweils passende Antworten zurückgibt. Wir arbeiten in unserem Projektteam primär an der Softwareentwicklung, die zur Erstellung von Testszenarien benötigt wird. Durch diese kann das AudioCAT-System die Fachlichkeit sowie Soft Skills konkret überprüfen. Für einen möglichst konkreten Realitätsbezug arbeiten wir im weiteren Verlauf des Projekts mit Ärzten zusammen, die uns bei den Konzepten für die Testläufe unterstützen. mehr
30. Jan. 2023
30. Jan. 2023
AudioCAT ist ein Verbundprojekt von worldiety, dem Fraunhofer IDMT sowie der Hochschule Flensburg mit dem Ziel ein Dialogsystem zu entwickeln. Dieses soll zukünftig die Prüfung von sowohl Soft Skills als auch Fachwissen von Ärzten ermöglichen und dabei einen Fokus auf Ärzte mit Migrationshintergrund setzen. Die beteiligten Partner unterstützen jeweils mit ihrer fachlichen Expertise: Das Fraunhofer IDMT stellt beispielsweise einen Spracherkennungsserver für AudioCAT bereit. Mittels dieser Technik werden die gesprochenen Worte in Text umgewandelt, während parallel auch Pausen sowie andere Metriken aufgenommen werden können. Auf dieser Grundlage können Schlussfolgerungen und Erkenntnisse auf Basis der Linguistik geschlossen werden. Die Hochschule Flensburg wiederum sorgt für den Dialog der zustande kommt, indem sie einen Chatbot bereitstellen, der auf die eingehenden Texte jeweils passende Antworten zurückgibt. Wir arbeiten in unserem Projektteam primär an der Softwareentwicklung, die zur Erstellung von Testszenarien benötigt wird. Durch diese kann das AudioCAT-System die Fachlichkeit sowie Soft Skills konkret überprüfen. Für einen möglichst konkreten Realitätsbezug arbeiten wir im weiteren Verlauf des Projekts mit Ärzten zusammen, die uns bei den Konzepten für die Testläufe unterstützen. mehr
23. Jan. 2023
Wir freuen uns sehr darüber, dass unser Unternehmen als Top Company für das Jahr 2023 von dem renommierten Arbeitgeberportal kununu ausgezeichnet worden ist. Dies ist ein besonderes Privileg und eine große Ehre, da nur ca. fünf Prozent aller Arbeitgeberprofile sich für das Top Company-Siegel qualifizieren. Mit einem kununu Score von 4,6 und einer Weiterempfehlung von 100% freuen wir uns, auch in diesem Jahr erneut zertifiziert worden zu sein! Diese Auszeichnung ist das Ergebnis der Bewertungen unserer Teamies. Diese haben uns hinsichtlich der Arbeitsbedingungen, der Unternehmenskultur und den Karrierechancen bewertet. Als Top Company zu gelten, zeigt, dass wir uns um die Zufriedenheit und das Wohlbefinden unserer Teamies kümmern und ihnen eine Umgebung bieten, in der sie ihr volles Potenzial entfalten können. Besonders hervorgehoben wurde zudem das Engagement innerhalb der Förderung von Work-Life-Balance und „new work“. „Ich wollte schon immer gerne individuelle Software entwickeln. Neben den tollen Aufgaben gefällt mir das Miteinander innerhalb des Teams und die sehr gute Ausstattung am Arbeitsplatz. Jeder Teamie wird zu Beginn jedem vorgestellt und so herzlichst aufgenommen.“ – Teamie aus der Anwendungsentwicklung Wir bemühen uns, eine Unternehmenskultur aufzubauen, die auf Respekt, Wertschätzung und Zusammenarbeit fundiert. Vielen Dank an alle, die zu diesem Erfolg beigetragen haben - auch in Zukunft möchten wir weiterhin als Top Company glänzen. mehr
23. Jan. 2023
23. Jan. 2023
Wir freuen uns sehr darüber, dass unser Unternehmen als Top Company für das Jahr 2023 von dem renommierten Arbeitgeberportal kununu ausgezeichnet worden ist. Dies ist ein besonderes Privileg und eine große Ehre, da nur ca. fünf Prozent aller Arbeitgeberprofile sich für das Top Company-Siegel qualifizieren. Mit einem kununu Score von 4,6 und einer Weiterempfehlung von 100% freuen wir uns, auch in diesem Jahr erneut zertifiziert worden zu sein! Diese Auszeichnung ist das Ergebnis der Bewertungen unserer Teamies. Diese haben uns hinsichtlich der Arbeitsbedingungen, der Unternehmenskultur und den Karrierechancen bewertet. Als Top Company zu gelten, zeigt, dass wir uns um die Zufriedenheit und das Wohlbefinden unserer Teamies kümmern und ihnen eine Umgebung bieten, in der sie ihr volles Potenzial entfalten können. Besonders hervorgehoben wurde zudem das Engagement innerhalb der Förderung von Work-Life-Balance und „new work“. „Ich wollte schon immer gerne individuelle Software entwickeln. Neben den tollen Aufgaben gefällt mir das Miteinander innerhalb des Teams und die sehr gute Ausstattung am Arbeitsplatz. Jeder Teamie wird zu Beginn jedem vorgestellt und so herzlichst aufgenommen.“ – Teamie aus der Anwendungsentwicklung Wir bemühen uns, eine Unternehmenskultur aufzubauen, die auf Respekt, Wertschätzung und Zusammenarbeit fundiert. Vielen Dank an alle, die zu diesem Erfolg beigetragen haben - auch in Zukunft möchten wir weiterhin als Top Company glänzen. mehr
13. Jan. 2023
Die Windows-Software Snap14 wurde für die Ashampoo GmbH & Co. KG entwickelt – ein Oldenburger Softwareunternehmen, das Produkte für Windows in über 50 Sprachen weltweit vertreibt. mehr
13. Jan. 2023
13. Jan. 2023
Die Windows-Software Snap14 wurde für die Ashampoo GmbH & Co. KG entwickelt – ein Oldenburger Softwareunternehmen, das Produkte für Windows in über 50 Sprachen weltweit vertreibt. mehr
10. Jan. 2023
Bei der Entwicklung von Software treten bei fortlaufender Dauer, entsprechender Größe, Komplexität und bei häufig auftretenden Änderungen Herausforderungen hinsichtlich der Architektur des zu entwickelnden Softwaresystems auf. Diese bestehen zumeist darin, den immer größer werdenden Quellcode und die zunehmende Anzahl von Softwarekomponenten passend zu organisieren. Die Architektur des Softwaresystems ist dabei maßgeblich für die Wartung und Anpassungsfähigkeit der Software als auch für die Einarbeitungszeit neuer Entwickler. mehr
10. Jan. 2023
10. Jan. 2023
Bei der Entwicklung von Software treten bei fortlaufender Dauer, entsprechender Größe, Komplexität und bei häufig auftretenden Änderungen Herausforderungen hinsichtlich der Architektur des zu entwickelnden Softwaresystems auf. Diese bestehen zumeist darin, den immer größer werdenden Quellcode und die zunehmende Anzahl von Softwarekomponenten passend zu organisieren. Die Architektur des Softwaresystems ist dabei maßgeblich für die Wartung und Anpassungsfähigkeit der Software als auch für die Einarbeitungszeit neuer Entwickler. mehr
27. Dez. 2022
Politik, Wachstum, Unternehmerschaft und Spaß an Veränderungen: Ganz nach diesem Motto agieren DIE JUNGEN UNTERNEHMER, die sich mit viel Leidenschaft für die Stimme der jungen Generation einsetzen. Seit 1950 engagiert sich der branchenübergreifende Verband für das unternehmerische Handeln und die Politik – nicht nur in der Region Weser Ems, sondern auch deutschlandweit! Wir sind stolz darauf, dass unser Geschäftsführer Adrian Macha seit Oktober 2022 den Vorstand der JUNGEN UNTERNEHMER als Pressereferent unterstützt. Mit seiner langjährigen Expertise und seinem Wissen ist er der richtige Ansprechpartner für starke Bindungen. Er stützt damit das umfangreiche Engagement des Vereins, der sich durch ein besonderes Fachwissen auszeichnet. So bringen sich die unterschiedlichen Mitglieder mit ihrem Know-how ein und geben dem jungen Unternehmertum eine starke Stimme. mehr
27. Dez. 2022
27. Dez. 2022
Politik, Wachstum, Unternehmerschaft und Spaß an Veränderungen: Ganz nach diesem Motto agieren DIE JUNGEN UNTERNEHMER, die sich mit viel Leidenschaft für die Stimme der jungen Generation einsetzen. Seit 1950 engagiert sich der branchenübergreifende Verband für das unternehmerische Handeln und die Politik – nicht nur in der Region Weser Ems, sondern auch deutschlandweit! Wir sind stolz darauf, dass unser Geschäftsführer Adrian Macha seit Oktober 2022 den Vorstand der JUNGEN UNTERNEHMER als Pressereferent unterstützt. Mit seiner langjährigen Expertise und seinem Wissen ist er der richtige Ansprechpartner für starke Bindungen. Er stützt damit das umfangreiche Engagement des Vereins, der sich durch ein besonderes Fachwissen auszeichnet. So bringen sich die unterschiedlichen Mitglieder mit ihrem Know-how ein und geben dem jungen Unternehmertum eine starke Stimme. mehr
13. Dez. 2022
Ausbildungen sind langweilig? Von wegen! Wir möchten mit unserem individuellen Ausbildungsplan unseren worldiety-Schützlingen einen optimalen Start in das Berufsleben ermöglichen und sie bestmöglich bei uns ausbilden. Ein Weg hierfür ist die intensive Betreuung der Auszubildenden, um ihnen nicht nur die richtigen Lernmethoden an die Hand zu geben, sondern mit ihnen transparent und effizient zu kommunizieren, um sie so langfristig in ihrer persönlichen sowie fachlichen Entwicklung zu unterstützen. Umso mehr freut es uns, dass uns die Auszeichnung als TOP Ausbildungsbetrieb von der Industrie und Handelskammer Oldenburg verliehen wurde. Wir sind sehr stolz über diese Auszeichnung, die nicht nur eine Anerkennung unserer täglichen Ausbildungsarbeit bedeutet, sondern uns auch darin bestärkt, weiterhin unseren Weg zu gehen, der die IHK Oldenburg im umfangreichen Audit beeindruckt hat. Ein Grund dafür ist der individuelle und digitale Ausbildungsnachweis, der intern bei uns entwickelt wurde. Hier geht es um viel mehr als das obligatorische Berichtsheft, das stupide ausgefüllt werden muss: In diesem Fall treffen der betriebliche Ausbildungsplan, die Ausbildungsverordnung und der individuelle Lernerfolg des Auszubildenen aufeinander. Über einen mehrteiligen Ausbildungsnachweis, der digital nach dem Jira-Prinzip agiert, können die unterschiedlichen Ausbildungsanforderungen digital hinterlegt und überprüft werden. So wird sichergestellt, ob die fachlichen Ansprüche sowie die sachliche und zeitliche Gliederung berücksichtigt wurden und der Auszubildende erhält eine direkte Übersicht über den tatsächlichen Lernerfolg. Eine besondere Vorbereitung auf die Ausbildung gibt es natürlich auch an die Hand: Unser intensives Onboarding mit einem betrieblichen Ausbildungsplan sorgt nicht nur für eine erste Orientierung über die bevorstehenden Ausbildungsinhalte, sondern punktet auch mit einem firmeneigenem Einstiegs-Quiz, in dem die Auszubildenden spielerisch alles Wichtige rund um worldiety erfahren und ihr Team bestmöglich kennenlernen können. Der Weg, den die beiden Geschäftsführer mit der worldiety GmbH gegangen sind, ist einzigartig, denn normalerweise werden Betriebe erst nach einer langjährigen Tätigkeit als Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet. Uns ist es nun bereits nach wenigen Jahren gelungen, diese besondere Auszeichnung zu erlangen. Derzeit bilden wir drei Auszubildende aus: Zwei davon als Fachinformatiker in der Anwendungsentwicklung und eine im Bereich Mediengestaltung Digital & Print. Außerdem wurden zwei unserer Absolventen im Sommer 2022 mit einer Auszeichnung als Jahrgangsbeste honoriert. Sie möchten mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten bei worldiety erfahren? Dann schauen Sie jetzt auf unserer Ausbildungsseite vorbei! mehr
13. Dez. 2022
13. Dez. 2022
Ausbildungen sind langweilig? Von wegen! Wir möchten mit unserem individuellen Ausbildungsplan unseren worldiety-Schützlingen einen optimalen Start in das Berufsleben ermöglichen und sie bestmöglich bei uns ausbilden. Ein Weg hierfür ist die intensive Betreuung der Auszubildenden, um ihnen nicht nur die richtigen Lernmethoden an die Hand zu geben, sondern mit ihnen transparent und effizient zu kommunizieren, um sie so langfristig in ihrer persönlichen sowie fachlichen Entwicklung zu unterstützen. Umso mehr freut es uns, dass uns die Auszeichnung als TOP Ausbildungsbetrieb von der Industrie und Handelskammer Oldenburg verliehen wurde. Wir sind sehr stolz über diese Auszeichnung, die nicht nur eine Anerkennung unserer täglichen Ausbildungsarbeit bedeutet, sondern uns auch darin bestärkt, weiterhin unseren Weg zu gehen, der die IHK Oldenburg im umfangreichen Audit beeindruckt hat. Ein Grund dafür ist der individuelle und digitale Ausbildungsnachweis, der intern bei uns entwickelt wurde. Hier geht es um viel mehr als das obligatorische Berichtsheft, das stupide ausgefüllt werden muss: In diesem Fall treffen der betriebliche Ausbildungsplan, die Ausbildungsverordnung und der individuelle Lernerfolg des Auszubildenen aufeinander. Über einen mehrteiligen Ausbildungsnachweis, der digital nach dem Jira-Prinzip agiert, können die unterschiedlichen Ausbildungsanforderungen digital hinterlegt und überprüft werden. So wird sichergestellt, ob die fachlichen Ansprüche sowie die sachliche und zeitliche Gliederung berücksichtigt wurden und der Auszubildende erhält eine direkte Übersicht über den tatsächlichen Lernerfolg. Eine besondere Vorbereitung auf die Ausbildung gibt es natürlich auch an die Hand: Unser intensives Onboarding mit einem betrieblichen Ausbildungsplan sorgt nicht nur für eine erste Orientierung über die bevorstehenden Ausbildungsinhalte, sondern punktet auch mit einem firmeneigenem Einstiegs-Quiz, in dem die Auszubildenden spielerisch alles Wichtige rund um worldiety erfahren und ihr Team bestmöglich kennenlernen können. Der Weg, den die beiden Geschäftsführer mit der worldiety GmbH gegangen sind, ist einzigartig, denn normalerweise werden Betriebe erst nach einer langjährigen Tätigkeit als Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet. Uns ist es nun bereits nach wenigen Jahren gelungen, diese besondere Auszeichnung zu erlangen. Derzeit bilden wir drei Auszubildende aus: Zwei davon als Fachinformatiker in der Anwendungsentwicklung und eine im Bereich Mediengestaltung Digital & Print. Außerdem wurden zwei unserer Absolventen im Sommer 2022 mit einer Auszeichnung als Jahrgangsbeste honoriert. Sie möchten mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten bei worldiety erfahren? Dann schauen Sie jetzt auf unserer Ausbildungsseite vorbei! mehr
30. Nov. 2022
Schneller, besser, nachhaltig und am besten digital: Im 21. Jahrhundert gehören effiziente Geschäftsprozesse zu den wesentlichen Faktoren des unternehmerischen Erfolgs. Doch wie kann man bestehende Abläufe im Unternehmen effizienter gestalten und neue digitale Prozesse implementieren? Der systematische Ansatz des Business Process Managements – kurz: BPM – ist die Lösung. BPM wird kontinuierlich zur Verbesserung von agilen Geschäftsprozessen eingesetzt. Dies soll die Struktur, Transparenz und Effizienz der kollektiven Arbeitsabläufe verbessern. Durch die Anwendung von BPM kann eine Verbesserung durch optimierte Prozessmodellierung erreicht und die betriebliche Effizienz gesteigert werden. BPM-Systeme und -Modelle bieten verschiedene Möglichkeiten, Erfolgsfaktoren zu definieren und zu kontrollieren. Optimierte und kontinuierlich verbesserte Prozesse reduzieren unnötig hohe Arbeitswege und führen zu qualitativ hochwertigeren Ergebnissen durch einen optimalen Workflow und eine optimierte Produktivität. Ab sofort bieten wir von der worldiety GmbH diese neue Dienstleistung an und beraten Sie gerne individuell für Ihr Unternehmen. Mit Hilfe von Prozess-Workshops werden Hürden wie unzureichende Kommunikation zwischen den Abteilungen oder unklare Verantwortlichkeiten identifiziert. Dabei analysieren wir, welche Geschäftsprozesse am dringendsten eine Verbesserung benötigen und stellen ein Ranking der Prioritäten zusammen. Nach dieser Analyse erfolgen die Modellierung und Implementierung des neuen Prozesses. mehr
30. Nov. 2022
30. Nov. 2022
Schneller, besser, nachhaltig und am besten digital: Im 21. Jahrhundert gehören effiziente Geschäftsprozesse zu den wesentlichen Faktoren des unternehmerischen Erfolgs. Doch wie kann man bestehende Abläufe im Unternehmen effizienter gestalten und neue digitale Prozesse implementieren? Der systematische Ansatz des Business Process Managements – kurz: BPM – ist die Lösung. BPM wird kontinuierlich zur Verbesserung von agilen Geschäftsprozessen eingesetzt. Dies soll die Struktur, Transparenz und Effizienz der kollektiven Arbeitsabläufe verbessern. Durch die Anwendung von BPM kann eine Verbesserung durch optimierte Prozessmodellierung erreicht und die betriebliche Effizienz gesteigert werden. BPM-Systeme und -Modelle bieten verschiedene Möglichkeiten, Erfolgsfaktoren zu definieren und zu kontrollieren. Optimierte und kontinuierlich verbesserte Prozesse reduzieren unnötig hohe Arbeitswege und führen zu qualitativ hochwertigeren Ergebnissen durch einen optimalen Workflow und eine optimierte Produktivität. Ab sofort bieten wir von der worldiety GmbH diese neue Dienstleistung an und beraten Sie gerne individuell für Ihr Unternehmen. Mit Hilfe von Prozess-Workshops werden Hürden wie unzureichende Kommunikation zwischen den Abteilungen oder unklare Verantwortlichkeiten identifiziert. Dabei analysieren wir, welche Geschäftsprozesse am dringendsten eine Verbesserung benötigen und stellen ein Ranking der Prioritäten zusammen. Nach dieser Analyse erfolgen die Modellierung und Implementierung des neuen Prozesses. mehr
25. Nov. 2022
Der Winter kehrt ein – unser Gebäude wächst weiter! Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und der Neubau des worldiety Firmenzentrums in der Nordseestraße in Oldenburg wächst weiter und erstrahlt trotz der kalten Wintertage in einem besonderen Glanz. Drei Monate nach dem Richtfest konnten neben dem Klinker weitere Bauelemente im Außenbereich fertiggestellt werden, wie z.B. die Regenrinnen und die Blitzableiter. Ein besonderes Augenmerk lag in den letzten Wochen jedoch auf dem Innenausbau. Hier wurden die Elektroleitungen gelegt, die Bodenkanäle gesetzt und auch die Sanitäranlagen nehmen immer weiter Gestalt an. Darüber hinaus sind alle Innenwände gestellt und verputzt. Die bodentiefen Fenster im gesamten Gebäude sorgen nicht nur für Licht und Wärme, sondern geben auch einen ersten Eindruck über die zukünftige Arbeitsatmosphäre im neuen Gebäude – mit einem tollen Blick ins Grüne! Für ein zukünftiges gutes Klima sorgt die nachhaltige Lüftungs- und Klimaanlage, die im neuen Jahr montiert werden soll. Auch freuen wir uns über die bevorstehenden Maler- und Fliesenarbeiten sowie das Verlegen des Bodens im Jahr 2023. Die Fensterelemente im Innenbereich sind so gut wie fertig und auch der Estrich kann noch in diesem Jahr gegossen werden. Das letzte Quartal in diesem Jahr hat es in sich und wir schauen voller Vorfreude auf die Fertigstellung des neuen Firmengebäudes, in dem wir schon bald unsere Teamies und Geschäftskund:innen begrüßen dürfen. mehr
25. Nov. 2022
25. Nov. 2022
Der Winter kehrt ein – unser Gebäude wächst weiter! Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und der Neubau des worldiety Firmenzentrums in der Nordseestraße in Oldenburg wächst weiter und erstrahlt trotz der kalten Wintertage in einem besonderen Glanz. Drei Monate nach dem Richtfest konnten neben dem Klinker weitere Bauelemente im Außenbereich fertiggestellt werden, wie z.B. die Regenrinnen und die Blitzableiter. Ein besonderes Augenmerk lag in den letzten Wochen jedoch auf dem Innenausbau. Hier wurden die Elektroleitungen gelegt, die Bodenkanäle gesetzt und auch die Sanitäranlagen nehmen immer weiter Gestalt an. Darüber hinaus sind alle Innenwände gestellt und verputzt. Die bodentiefen Fenster im gesamten Gebäude sorgen nicht nur für Licht und Wärme, sondern geben auch einen ersten Eindruck über die zukünftige Arbeitsatmosphäre im neuen Gebäude – mit einem tollen Blick ins Grüne! Für ein zukünftiges gutes Klima sorgt die nachhaltige Lüftungs- und Klimaanlage, die im neuen Jahr montiert werden soll. Auch freuen wir uns über die bevorstehenden Maler- und Fliesenarbeiten sowie das Verlegen des Bodens im Jahr 2023. Die Fensterelemente im Innenbereich sind so gut wie fertig und auch der Estrich kann noch in diesem Jahr gegossen werden. Das letzte Quartal in diesem Jahr hat es in sich und wir schauen voller Vorfreude auf die Fertigstellung des neuen Firmengebäudes, in dem wir schon bald unsere Teamies und Geschäftskund:innen begrüßen dürfen. mehr
23. Nov. 2022
Vier Tage, acht Projekte und viele motivierte Teamies - das war unser diesjähriges Innoviety 2022. Doch was genau wird bei den Innovietys verfolgt? Hier geht es darum, das worldiety Unternehmen noch effizienter mitzugestalten und interne Prozesse zu verbessern. Und wer könnte dies besser, als unsere Teamies? Diese hatten vier Tage Zeit, um an eigenen oder worldiety-interneren Projekten zu arbeiten, sich auszutauschen und zu basteln. Von Spieleentwicklungen, über agile Prozesse und schließlich eigens entwickelte Apps – unser Innoviety kennt keine Grenzen! Und noch eine Besonderheit geht mit diesem Event einher: Damit die Teamies in Ruhe an ihren Projekten arbeiten konnten, wurden alle Beteiligten für den Zeitraum von der Arbeit freigestellt. Denn ein kluger Kopf braucht Ruhe und vor allem Zeit, um gute Ideen zu entwickeln. Ein echtes Highlight des diesjährigen Innovietys ist die Entwicklungsidee einer App, mit der man nach dem „Tinder-Prinzip“ auswählen kann, welcher Film an einem Abend geschaut werden soll. Denn jetzt mal ehrlich, wer kennt es nicht – es gibt zu viele Filme und die Entscheidung fällt oft sehr schwer. Mit der App gelingt es, alle Ideen einzubringen und trotzdem ein schnelles Ergebnis zu finden. Ein weiteres spannendes Projekt hat das Team von „society“ entwickelt. Es beschäftigt sich mit unserem neuen Firmengebäude und der Ausgestaltung der Innen- und Außenflächen. Eine wichtige Frage beinhaltet zum Beispiel, wie das WZO nachhaltig und wie der neue Aufenthaltsraum für die Mitarbeiter:innen optimal gestaltet werden kann. Weitere Entwicklungen waren ein Tool zur effektiven Zeitbuchung bei worldiety oder die Möglichkeit zu automatischen Testverfahren! Wir danken jedem, der das diesjährige Innoviety so besonders gemacht hat. mehr
23. Nov. 2022
23. Nov. 2022
Vier Tage, acht Projekte und viele motivierte Teamies - das war unser diesjähriges Innoviety 2022. Doch was genau wird bei den Innovietys verfolgt? Hier geht es darum, das worldiety Unternehmen noch effizienter mitzugestalten und interne Prozesse zu verbessern. Und wer könnte dies besser, als unsere Teamies? Diese hatten vier Tage Zeit, um an eigenen oder worldiety-interneren Projekten zu arbeiten, sich auszutauschen und zu basteln. Von Spieleentwicklungen, über agile Prozesse und schließlich eigens entwickelte Apps – unser Innoviety kennt keine Grenzen! Und noch eine Besonderheit geht mit diesem Event einher: Damit die Teamies in Ruhe an ihren Projekten arbeiten konnten, wurden alle Beteiligten für den Zeitraum von der Arbeit freigestellt. Denn ein kluger Kopf braucht Ruhe und vor allem Zeit, um gute Ideen zu entwickeln. Ein echtes Highlight des diesjährigen Innovietys ist die Entwicklungsidee einer App, mit der man nach dem „Tinder-Prinzip“ auswählen kann, welcher Film an einem Abend geschaut werden soll. Denn jetzt mal ehrlich, wer kennt es nicht – es gibt zu viele Filme und die Entscheidung fällt oft sehr schwer. Mit der App gelingt es, alle Ideen einzubringen und trotzdem ein schnelles Ergebnis zu finden. Ein weiteres spannendes Projekt hat das Team von „society“ entwickelt. Es beschäftigt sich mit unserem neuen Firmengebäude und der Ausgestaltung der Innen- und Außenflächen. Eine wichtige Frage beinhaltet zum Beispiel, wie das WZO nachhaltig und wie der neue Aufenthaltsraum für die Mitarbeiter:innen optimal gestaltet werden kann. Weitere Entwicklungen waren ein Tool zur effektiven Zeitbuchung bei worldiety oder die Möglichkeit zu automatischen Testverfahren! Wir danken jedem, der das diesjährige Innoviety so besonders gemacht hat. mehr
14. Nov. 2022
Die von uns entwickelte Plattform für digitale Mobilitätskonzepte innovaMo ist live! In Zusammenarbeit mit der Deutschen Bundesstiftung für Umwelt, der Stadt Oldenburg und der Universität Oldenburg haben wir eine Plattform geschaffen, die es Bürger:innen ermöglicht, mit nur wenigen Klicks das richtige Mobilitätsangebot in ihrer Region zu finden und so zu jeder Zeit mobil zu sein. Der Mobilitätsmarktplatz ist eine offene, vernetzte und intermodulare Web-Plattform für privatwirtschaftliche Betriebe, Universitäten, Forschungseinrichtungen, Start-ups oder Privatpersonen. Doch was macht innovaMo so innovativ? Die gängigen App-Stores und Plattformen bieten eine Vielzahl von Applikationen für verschiedene, digitale Mobilitätskonzepte. Das Angebot ist dabei sehr groß: Seien es E-Roller-, Car-Sharing-, Bus und Bahnverbindungs- oder Bike-Sharing – Apps. Bei der Menge an Applikationen verliert man schnell den Überblick, welche Lösung für die eigene Route am sinnvollsten ist und in der Region angeboten wird. Die Suche nach dem gewünschten Mobilitätsangebot kostet durch den Download im App-Store nicht nur viel Speicherplatz, sondern auch wertvolle Zeit. Mit der in Kooperation entwickelten Webplattform innovaMo werden deutschlandweite Mobilitätsangebote gesammelt dargestellt. innovaMo dient somit als Marktplatz für eine Vielzahl von digitalen Angeboten, die direkt miteinander verknüpft werden können. Die Plattform bietet Nutzer:innen neben der einfachen Suche nach Mobilitätskonzepten noch weitere innovative Features, wie z.B. einen Single-Sign-On. Mit diesem kann jede Applikation mit einem innovaMo-Konto genutzt werden, ohne dass eine erneute Registrierung in der jeweiligen Applikation notwendig ist. Darüber hinaus können alle Angebote durch die Eingabe des eigenen Standorts gefiltert werden, damit Suchende schnell und effektiv zum gewünschten Mobilitätsangebot in ihrer Region gelangen. Und auch für Anbieter:innen von Mobilitätskonzepten bietet innovaMo spannende Features, wie beispielsweise eine Bewertungsfunktion für die jeweiligen Mobilitätsangebote, um den Entwickler:innen der Apps die Möglichkeit zu geben, mögliche Verbesserungen umzusetzen. mehr
14. Nov. 2022
14. Nov. 2022
Die von uns entwickelte Plattform für digitale Mobilitätskonzepte innovaMo ist live! In Zusammenarbeit mit der Deutschen Bundesstiftung für Umwelt, der Stadt Oldenburg und der Universität Oldenburg haben wir eine Plattform geschaffen, die es Bürger:innen ermöglicht, mit nur wenigen Klicks das richtige Mobilitätsangebot in ihrer Region zu finden und so zu jeder Zeit mobil zu sein. Der Mobilitätsmarktplatz ist eine offene, vernetzte und intermodulare Web-Plattform für privatwirtschaftliche Betriebe, Universitäten, Forschungseinrichtungen, Start-ups oder Privatpersonen. Doch was macht innovaMo so innovativ? Die gängigen App-Stores und Plattformen bieten eine Vielzahl von Applikationen für verschiedene, digitale Mobilitätskonzepte. Das Angebot ist dabei sehr groß: Seien es E-Roller-, Car-Sharing-, Bus und Bahnverbindungs- oder Bike-Sharing – Apps. Bei der Menge an Applikationen verliert man schnell den Überblick, welche Lösung für die eigene Route am sinnvollsten ist und in der Region angeboten wird. Die Suche nach dem gewünschten Mobilitätsangebot kostet durch den Download im App-Store nicht nur viel Speicherplatz, sondern auch wertvolle Zeit. Mit der in Kooperation entwickelten Webplattform innovaMo werden deutschlandweite Mobilitätsangebote gesammelt dargestellt. innovaMo dient somit als Marktplatz für eine Vielzahl von digitalen Angeboten, die direkt miteinander verknüpft werden können. Die Plattform bietet Nutzer:innen neben der einfachen Suche nach Mobilitätskonzepten noch weitere innovative Features, wie z.B. einen Single-Sign-On. Mit diesem kann jede Applikation mit einem innovaMo-Konto genutzt werden, ohne dass eine erneute Registrierung in der jeweiligen Applikation notwendig ist. Darüber hinaus können alle Angebote durch die Eingabe des eigenen Standorts gefiltert werden, damit Suchende schnell und effektiv zum gewünschten Mobilitätsangebot in ihrer Region gelangen. Und auch für Anbieter:innen von Mobilitätskonzepten bietet innovaMo spannende Features, wie beispielsweise eine Bewertungsfunktion für die jeweiligen Mobilitätsangebote, um den Entwickler:innen der Apps die Möglichkeit zu geben, mögliche Verbesserungen umzusetzen. mehr