Cloud-native Entwicklung

Das Anwendungsmodell der Zukunft – ab in die Cloud

Sind Sie auf der Suche nach einer effizienten sowie für Sie einfachen Lösung für Ihre IT-Infrastruktur? Sie möchten mit Ihrer Softwareanwendung flexibel sein, skalieren können und Ihren Zahlungs- sowie Verwaltungsaufwand minimieren?

Dann ist eine individuelle Lösung für die Cloud genau das richtige für Sie! Cloud-Strukturen bieten Ihrem Unternehmen viele Vorteile. Angefangen bei einfacher Skalierbarkeit Ihrer IT-Leistungen, bis hin zu einer organisatorischen Flexibilität. Durch die Cloud-Umgebung werden nicht nur Ihre Hardware-Kosten reduziert, sondern auch ein ortsunabhängiger Zugriff auf Ihre Lösung ermöglicht.

Cloud-native bezieht sich auf die Erstellung einer Software, die speziell in einer Cloud-Umgebung entwickelt, getestet und ausgeführt wird.

Unser Cloud-Experte

ist für Sie da!

Haben Sie Fragen?

Traditionelle Entwicklung vs. Cloud-Entwicklung vs. Cloud-native Entwicklung

Diese Entwicklungsmethode hat im Vergleich zur traditionellen App-Entwicklung sowie der cloud-basierten Variante wichtige Vorteile vorzuweisen:

Traditionelle Entwicklung

  • Data Warehouse
  • Wasserfallmodell
  • Sicherheitsüberwachung
  • Virtuelle Maschinen
  • Migrationen

Cloud-basierte Entwicklung

  • Data Lakes
  • Agile Entwicklung
  • Sicherheitsautomatisierung
  • keine virtuellen Maschinen
  • keine Migrationen

Cloud-native Entwicklung

  • Data Lakes
  • Agile Entwicklung
  • Sicherheitsautomatisierung
  • Container & serverlos
  • CI/CD Pipelines

In der herkömmlichen Softwareentwicklung wird die Software auf einem Computer entwickelt, getestet sowie anschließend auf physischen lokalen Servern oder einer Cloud in einer Live-Umgebung ausgeführt.

Anders ist es in der Cloud-basierten Entwicklung, bei der die Software direkt in einer Cloud-Umgebung entwickelt, getestet und ausgeführt wird. Hierfür ist lediglich ein Browser oder eine Online-Schnittstelle notwendig, die mit einer Cloud-Infrastruktur in Verbindung steht.

Die Cloud-native Entwicklung hingegen definiert sich als eine auf Containern basierende, dynamisch organisierte Softwareentwicklung, die eine aus Microservices bestehende Architektur verwendet. Die Cloud-native Entwicklung zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass sie die Cloud-Umgebung vollständig nutzt und innerhalb dieser Entwicklungs-, Test- und Bereitstellungsumgebungen vereinheitlicht. Dadurch kann die Software schnell an sich verändernde Geschäftsanforderungen und technologische Innovationen angepasst werden.

Ihre Vorteile einer Cloud-nativen Entwicklung

  • Die Sicherheitsautomatisierung bringt den Vorteil, dass weniger manuelle Aufwände für die Sicherheitsstrategien entstehen. Insbesondere bei großen und komplexen Projekten ist es oftmals schwierig, alle Maßnahmen sowie die Einhaltung von Regeln manuell zu verwalten. Entsprechende Technologien helfen bei der Automatisierung und somit Beschleunigung der Prozesse.
  • Das Container-Management bringt ein großes Maß an Flexibilität mit sich. Die Container „verpacken“ eine Anwendung und alle zu ihrer Ausführung erforderlichen Dateien „serverlos“ in ein handliches Paket, wodurch diese unabhängig von der Umgebung werden, in der sie ausgeführt werden. „Serverlos“ bedeutet in diesem Zusammenhang, dass der Cloud-Anbieter anstelle des Anwendungs-Teams den Server verwaltet. So muss die Laufzeitumgebung nicht intern geregelt werden, was deutlich kosteneffizienter ist.
  • CI/CD-Pipelines definieren einen kontinuierlichen Prozess neuer Updates und Funktionen. Der Workflow wird dabei automatisiert. Sobald Quelltexte geändert oder neue hinzugefügt werden, wird direkt mit dem Testen begonnen. Auf diese Weise umgeht man Veröffentlichungszeiträume von mehreren Monaten, bei denen die Nutzer auf ein neues Update warten müssen.
  • Data Lakes ermöglichen die Speicherung und Verarbeitung von großen Datenmengen in ihrem nativen Format an einem „Ort“ – jede Art von Daten, zu jeder Zeit und unabhängig von Größenbeschränkungen.

In 4 Schritten zu Ihrer Cloud-native Lösung

1

Requirements
Engineering

In Workshops erarbeiten wir gemeinsam die Anforderungen, Fähigkeiten sowie Eigenschaften Ihrer Cloud-native Softwarelösung. Dadurch haben wir alle eine gleiche Vorstellung von Ihrem Produkt und können anschließend mit der Konzeptionierung starten.

2

Konzeption
& MVP

Unsere UI- & UX-Designer erarbeiten Ihr Design-Konzept und erstellen auf Basis Ihres Corporate Designs eine moderne Benutzeroberfläche. Gleichzeitig erarbeiten unsere Software-Architekten das Grundgerüst der Software und evaluieren den benötigten Technologie-Stack.

3

Agile Entwicklung
nach SCRUM

Wir starten in die Entwicklung Ihrer Cloud-native Lösung und setzen diese agil um. Durch unsere transparente Kommunikation können Sie den aktuellen Stand Ihres Projekts zu jederzeit mitverfolgen und Aufgaben neu priorisieren. Dabei stellen wir Ihnen regelmäßig lauffähige Versionen bereit.

4

Betrieb
& Wartung

Ihre digitale Lösung ist veröffentlicht und unsere Arbeit getan? Nein – denn wir betreuen Sie gerne auch über den Livegang hinaus und stehen Ihnen als Partner jederzeit zur Verfügung. Sowohl für die Entwicklung weiterer Features als auch den Betrieb sowie das Hosting.

Das worldiety Versprechen – warum wir der richtige Partner für Ihre Cloud-Lösung sind

Unser dynamisches Team zeichnet sich durch eine langjährige Expertise im Bereich der nativen Cloud-Entwicklung auf höchstem Qualitätsniveau aus, bei welchem das Interesse des Kunden an erster Stelle steht. Eine sehr enge Zusammenarbeit mit Ihnen ermöglicht eine präzise und vor allem individuelle Problemlösung.

Aufgrund unserer Erfahrung sind wir in der Lage, uns in unterschiedlichste Geschäftssituationen einzuarbeiten, und diese für Sie durch innovative Ansätze zu verbessern.

  • Ihre Idee ist unsere Motivation
  • Wir betreiben ein eigenes Kubernetes-Cluster für das Hosten von Cloud-native Software
  • Zertifizierte Cloud-native Entwickler:innen
  • Transparente Kommunikation zu jeder Zeit
  • Qualitativ hochwertige Software mit ausgeprägter Qualitätssicherung
  • Konkreter Ausblick und langfristige Partnerschaft

Unsere Success Stories

Logo

chembid

Chembid ist eine cloud-basierte Meta-Suchmaschine für chemische Produkte und bringt endlich Transparenz in die Beschaffungsprozesse der Branche. Der Suchdienst führt durch eine performative Suche von Millionen von Chemikalien & Kunstoffen, um für die Nutzer:innen das gewünschte Produkt zu finden.

Logo

MIME Mobile Trapper

Die Applikation MIME Mobile Trapper wurde für die hentschke + sawatzki CHEMISCHE FABRIK GmbH aus Neumünster entwickelt. Das Unternehmen wurde 1954 gegründet und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schädlinge zu bekämpfen.

Logo

MIME Mobile Trapper

Die Applikation MIME Mobile Trapper wurde für die hentschke + sawatzki CHEMISCHE FABRIK GmbH aus Neumünster entwickelt. Das Unternehmen wurde 1954 gegründet und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schädlinge zu bekämpfen.