Millionenförderung für WWNW

16. Apr. 2021
Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, die Treibhausemissionen bis 2050 um 80 Prozent gegenüber dem Niveau von 1990 zu reduzieren. Um dies zu erreichen, müssen vor allem die Wärmeversorgung neugestaltet und die Wärmewende vorangetrieben werden – und wie? Durch digitale Lösungen natürlich!
Diesen Monat war es endlich soweit – das Großprojekt Wärmewende NordWest (WWNW) mit insgesamt 21 Projektpartnern ist gestartet!
Gemeinsam mit unseren Forschungspartnern Universität Oldenburg, Abteilung VLBA, Coldeway GmbH und dem OFFIS e.V. - Institut für Informatik werden wir im Forschungsfeld 1 „Regionale Online-Plattform für Energieeffizienzoptimierungen und -geschäftsmodelle“ nicht nur die Anforderungsanalyse und Geschäftsmodellentwicklung der geplanten Plattform für die Wärmewende durchführen, sondern auch die technische Entwicklung maßgeblich unterstützen.
Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf das Augmented-Reality-Modul sowie die Erweiterung der Erfassungsfunktionen der Plattform. Im Anschluss übernehmen wir außerdem die weiterführende Entwicklung sowie Optimierung der Online-Plattform.
Für eine Automatisierung der gewünschten Funktionen innerhalb der Plattform, wird der Einsatz von innovativen, nachhaltigen Technologien und Machine Learning im gesamten Projekt eine bedeutende Rolle einnehmen.
Für dieses Projekt stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) insgesamt 16 Mio. Euro für die nächsten 5 Jahre zur Verfügung.