Cloud Services

22. Jul. 2019
Jedermann benutzt sie, entweder bewusst, um beispielsweise Fotos oder Kontaktdaten sicher abzulegen oder unbewusst, weil sie im Hintergrund eines App- oder Web-App-Services verwendet wird. Die Rede ist von der Cloud – eine IT-Infrastruktur, die verschiedene Funktionen annehmen kann.
Sie kann ein virtueller Ort sein, der Speicherplatz bereitstellt oder im Hintergrund einer Software Rechenleistungen abwickelt und verantwortlich dafür ist, dass wir Informationen übermittelt bekommen. Dadurch, dass der Prozess online abgewickelt wird, kann eine Cloud standortungebunden von jedem Ort aus abgerufen werden.
Für unseren Kunden chembid GmbH nutzen wir bei ihrer Meta-Suchmaschine für Chemikalien im Hintergrund ebenso eine Cloud, die dafür sorgt, dass bei einer Suchanfrage nach Chemikalien auf eine Vielzahl an Informationen zurückgegriffen wird. Die Integration einer Cloud erfolgt mit Hilfe von verschiedenen Tools. Bei chembid arbeiten wir beispielsweise mit Amazon Web Services (AWS), für andere Projekte verwenden wir auch Microsoft Azure oder NoSQL-Datenbanken.
Aufgrund der einfachen Skalierbarkeit und Verfügbarkeit von Daten sind Cloud-Technologien ein nicht mehr wegzudenkender Service im IT-Bereich, den auch wir zu unserem Spezialgebiet zählen.