Mediengestaltung bei worldiety

12. Mär. 2020
2020 – die wilden 20iger des neuen Milleniums
Unsere Gesellschaft ist Digital: Social-Media, Web-Präsenz und Mobile-Devices vernetzen uns alle, überall und zu jeder Zeit. Schon lange ist das Internet nicht mehr neu, und hat sogar eine ganze Generation beim Aufwachsen begleitet. Die digitalen Medien sind immanent und weder aus dem privaten noch dem beruflichen Alltag wegzudenken. So wird es auch immer wichtiger sich grafisch ansprechend zu präsentieren – Mediengestaltung ist DAS Handwerk des neuen Jahrhunderts.
Marthe, 26, Mediengestalterin bei worldiety
„Mit Abi muss man ja studieren – dachte ich immer.“
Marthe hatte eigentlich Grundschullehramt studiert. Aber schon nach wenigen Semestern merkte sie, dass die ewige Theorie nichts für sie war. Ein Freund hatte sie auf die Idee gebracht in die Grafikbranche zu wechseln. Fürs Theater und für Freunde hatte Marthe schon öfter Bilder bearbeitet, Plakate erstellt und YouTube-Videos geschnitten – aber ihr Hobby zum Beruf zu machen, war ihr damals noch nicht in den Sinn gekommen.
„Es war ein großer Schritt das Studium abzubrechen und eine Ausbildung zu beginnen, aber schwer fiel es mir nicht und bereut habe ich es nie.“
Drei Jahre dauerte die Ausbildung zur Mediengestalterin und schon abends im Bett ging Marthe bereits die Aufgaben des nächsten Tages durch und machte sich Gedanken zur Umsetzung. „Das ist quasi mein Schäfchen zählen“. Sie tut es nicht, weil sie muss, sondern weil sie sich auf die Projekte freut. Seit 2018 ist Marthe ausgebildete Mediengestalterin in Digital und Print und setzt erfolgreich unterschiedliche interne sowie externe Projekte um. Das Beste an der Mediengestaltung sind für sie die Kreativität, der keine Grenzen gesetzt sind und die Aufgabenvielfalt.
Philip, 26, Mediengestalter bei worldiety
„Ich hatte die Schulstrukturen satt und wollte ins Arbeitsleben reingehen.“
Philip hat seine Ausbildung zum Mediengestalter direkt nach dem Abi begonnen. Schon während seiner Schulzeit hatte er erste Erfahrungen mit digitaler Gestaltung sammeln können und war schon immer ein begeistertet Film-Fan. Obwohl seine Leidenschaft der Richtung Film und Ton galt, hatte er sich für eine Ausbildung in Digital und Print entschieden. Auch hier waren seine Talente perfekt aufgehoben und fanden schnelle Förderung.
Seine Ausbildung zum Mediengestalter absolvierte er in einer Agentur in der Rattenfänger-Stadt Hameln. Trotz großer Begeisterung für die Medien entschied er sich nach der Ausbildung jedoch, wie bereits drei Jahre zuvor, das Umfeld zu wechseln und begann eine Laufbahn als Lehramtsstudent für Englisch und Kunst in Oldenburg.
„Kunst war schon immer ein Steckenpferd von mir und zieht sich als roter Faden durch mein Leben.“
Doch die Medien ließen ihn auch während seines Studiums nicht los, sodass er nun schon seit zwei Jahren bei uns als Mediengestalter tätig ist. Seitdem bringt er unsere Projekte maßgeblich mit seinem Knowhow voran und entwickelt sowohl für mobile Applikationen als auch für verschiedene Web-Plattformen kundengerechte grafische Prototypen. Die tägliche Arbeit mit tollen, innovativen Programmen gefällt ihm hierbei am Besten.