Abschluss Data Challenge

10. Sep. 2020
Die Abschlussveranstaltung der diesjährigen Data Challenge war ein voller Erfolg!
Neben einem einführenden Vortrag von unserem Big Data-Experten zu unterschiedlichen Forschungsthemen aus dem Bereich Predictive Maintenance in der Energiebranche, haben die Informatik-Studierende im Anschluss ihre spannenden Lösungen, die sie innerhalb der zweiwöchigen Lehrveranstaltung entwickelt haben, vorgestellt.
Hierbei wurden zum Teil auch ganz unterschiedliche Vorgehensweisen angewandt, um die automatische Erkennung von Fehlerzuständen bei Windenergieanlagen zu ermöglichen: Von beispielsweise Entscheidungsbäumen ging es über logistische Regression bis hin zu verschiedenen neuronalen Netzen. Das Gewinnerteam setzte auf einen Random Forest-Klassifikator sowohl für die Fehlererkennung als auch für eine 24h-Vorhersage von Fehlern und überzeugte die Jury mit dem besten Gesamtpaket aus Konzept, Präsentation und Dokumentation.
Neben 6 Kreditpunkten, wurden die Teams auf den Plätzen 1 bis 3 zudem mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 2.000€ für Ihre Leistungen belohnt – sponsored by windpunx und worldiety.
Wir freuen uns, dass die Data Challenge auch in diesem Jahr wieder einen tollen Anklang gefunden hat und bedanken uns bei allen Studierenden für die Teilnahme. Ein großes Dankeschön geht auch an die Universität Oldenburg, die Hochschule Emden/Leer und unseren Partner windpunx, die die diesjährige Data Challenge möglich gemacht haben.
Auf in die dritte Runde – Data Challenge 2021!