Die Data Challenge Oldenburg ist eine offizielle Lehrveranstaltung der Universität Oldenburg, bei der Theorie aus dem Studium hautnah in der Praxis angewandt werden kann.
Zusammen mit der Universität Oldenburg, der Jade Hochschule Oldenburg und der Hochschule Emden/Leer findet die Data Challenge dieses Jahr bereits zum vierten Mal statt – gleich dem Motto: Ein Datensatz, eine Aufgabenstellung im Bereich Big Data und zwei Wochen Zeit für die Bearbeitung.
Der diesjährige Praxispartner ist die Papier- und Kartonfabrik Varel GmbH.
Entwicklung von Verfahren & Algorithmen zur automatisierten Erkennung von Fehlerzuständen anhand bereitgestellter Datensätze aus unterschiedlichen Bereichen. Hierbei sollen moderne Methoden aus dem Bereich Big Data sowie erlerntes Wissen in der Theorie eingesetzt werden.
Master-Studierende der (Wirtschafts-) Informatik in Oldenburg & Emden. Für die Teilnahme an der Data Challenge erhältst Du neben praktischen Erfahrungen im Bereich Big Data auch 6 Kreditpunkte und die sicherlich coolsten zwei Wochen Deiner Semesterferien!
Die drei besten Teams qualifizieren sich für die finalen Pitches vor einer ausgewählten Jury, bestehend aus Vertretern aus Forschung & Praxis. Hierbei können zusätzlich Preisgelder in Höhe von insgesamt 2.000 Euro gewonnen werden - sponsored by PKV & worldiety.
28. April 2022, 16:00 - 18:00 Uhr
Infoveranstaltung (Online)
12. August 2022
Start der Data Challenge
26. August 2022
Präsentation der Ergebnisse (Uni Ol)
:
12. August.2022, 16:00 - 18:00 Uhr
Auftakt (worldiety GmbH)
26. August 2022
Ende der Data Challenge
14. September 2022
Prämierung (worldiety GmbH)
Klasse! Dann melde Dich jetzt verbindlich für die kostenlose Lehrveranstaltung an und entwickele in einer 3er-Team die perfekte Lösung! Wir freuen uns auf Dich!